Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrweghahn für den Einsatz in der Medizin oder Medizintechnik, mit wenigstens einem abschnittsweise von einem Medium durchströmbaren Grundgehäuse (8) und einem hierin, um eine zentrale Achse (6) drehbeweglich aufgenommenen Stellglied (60), wobei das Grundgehäuse (8) wenigstens zwei Anschlussstellen (1, 2, 3) für den Zu- und Abfluss des Mediums aufweist und eine Stellgliedaufnahme (7) bildet, welche einen konzentrisch zur zentralen Achse (6) angeordneten Zapfen (4) aufweist, und das Stellglied (60) ein Bedienelement (61) und einen, im Wesentlichen zylindrischen Abschnitt (62) aufweist, welcher den Zapfen (4) der Stellgliedaufnahme (7) wenigstens abschnittsweise aufnimmt und darüber hinaus wenigstens eine Durchflussöffnung (63) zur Fluidverbindung wenigstens zweier Anschlussstellen (1, 2, 3) aufweist und der Zapfen (4) der Stellgliedaufnahme (7) wenigstens ein Gegenlager für das Stellglied (60) zur Bildung einer Dichtfläche im Bereich wenigstens einer Anschlussstelle (1, 2, 3) aufweist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrweghahn Ausformungen (69) und Aussparungen (9) aufweist, welche jeweils zueinander korrespondierend angeordnet sind und welche zusammen eine Fügeverbindung zwischen Stellglied (60) und Stellgliedaufnahme (7) bilden und wenigstens zwei Fügeverbindungen vorgesehen sind, wobei jeweils wenigstens eine Ausformung (69) und/oder Aussparung (9) radial umlaufend an der Innenseite des Grundgehäuses (8) des Stellglieds (60) bzw. radial umlaufend an der Außenseite des zylindrischen Abschnitts (62) der Stellgliedaufnahme (7) angeordnet ist.The invention relates to a multi-way valve for use in medicine or medical technology, comprising at least one main housing (8) through parts of which a medium can flow, further comprising an actuator (60) which is accommodated in said main housing in such a way as to be rotatable about a central axis (6); the main housing (8) has at least two connection points (1, 2,