Von Riesenkalmar werden Scheiben (1) von 30–40 cm Durchmesser und 2–3 cm Dicke zugeschnitten. Aus den flachen Seiten werden Stränge (2) ausgeschnitten, sodass sie an je einem Ende mit der Scheibe (1) verbunden bleiben. Diese Scheiben (1) werden mit einem Brät aus wirbellosen Tieren beschichtet und auf einem axialen Drehspiess innerhalb eines Edelstahl-Mantels gestapelt und verpresst und dann gekocht. Dann wird der Stapel schockgefroren und nach Abkühlung und Entformen aus dem Edelstahl-Mantel liegt das drehspiessfähige Fleisch-Produkt vor. Es kann in ein Kebab-Gerät eingehängt werden und gargegrillte Stücke werden dann laufend weggeschnitten. Die Schneidvorrichtung für die Stränge (2) besteht aus einem Dorn (19), einem daran einhängbaren Rundstab (8) mit darauf einem verspannbarem Distanzhalter (12). Über diesen Rundstab (8) ist ein Ziehrohr (14) mit Längsschlitz gestülpt, an dessen vorderem Ende ein Mehrfachmesser (13) aufsetzbar ist. Das Mehrfachmesser (13) ist mit mehreren nach unten gebogenen Schneidemessern (20) mit scharfen Schneidkanten (18) bestückt und wird mit dem Ziehrohr (14) nach aussen gezogen.From giant squid slices (1) of 30-40 cm in diameter and 2-3 cm thick are cut. Strands (2) are cut out of the flat sides, so that they remain connected at one end to the pane (1). These discs (1) are coated with an invertebrate sausage meat and stacked on an axial spit within a stainless steel mantle and pressed and then cooked. Then the stack is flash-frozen and after cooling and demolding from the stainless steel jacket is the rotisserie meat product. It can be hooked into a kebab device and barbecued pieces are then cut away. The cutting device for the strands (2) consists of a mandrel (19), a thereto roundable rod (8) with thereon a clampable spacer (12). About this rod (8) a pulling tube (14) is slipped with a longitudinal slot, at the front end of a multiple blade (13) can be placed. The multiple blade (13) is equipped with several downwardly curved cutting