Orthopädischer Schuh, geeignet als Gehhilfe bei Vorliegen einer Fußhebeschwäche, mit einer Sohle (1), die nach vorn in einer Schuhspitze ausläuft und außenseitig eine Laufsohle (12) und innenseitig ein Fußbett (13) für einen menschlichen Fuß ausbildet, das eine Fußbettoberfläche (14) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußbettoberfläche (14) einen bis zu ihrem vorderen Ende gehenden, vorderen Abschnitt (16) aufweist, an dessen hinterem Ende die Fußbettoberfläche (14) den geringsten Abstand zu einer Basisebene (15) hat, die die Auflageebene bei auf ihr aufgesetztem Schuh bildet, wobei der Abstand zwischen dem vorderen Ende der Fußbettoberfläche (14) und dem hinteren Ende des vorderen Abschnittes (16) wenigstens 44%, vorzugsweise wenigstens 45%, und höchstens 55%, vorzugsweise höchstens 50%, der Gesamtlänge der Fußbettoberfläche (14) beträgt.orthopaedic shoe, suitable as a walker in the presence of fu\u00dfhebeschw\u00e4che, with a sole (1), the forward in a tip ends and au\u00dfenseitig a tread (12) and innenseitig bed (13) for a human foot to train a fu\u00dfbettoberfl\u00e4che (14). characterised by the fact that the fu\u00dfbettoberfl\u00e4che (14) to its front end.the front section (16) in the rear end, the fu\u00dfbettoberfl\u00e4che (14), the smallest distance to a basic level (15), which auflageebene in on her wearing a shoe form, with the distance between the front end of the fu\u00dfbettoberfl\u00e4che (14) and the rear end of the the front section (16) at least 44%, preferably at least 45% and not more than 55%.preferably not more than 50%, the total length of the fu\u00dfbettoberfl\u00e4che (14) respectively.