Aneurysma-Clip (1) mit zwei drehbar miteinander verbundenen scherenförmigen Clipteilen (2, 3), die jeweils einen Klemmarm (2a, 3a) und einen Bedienarm (2b, 3b) aufweisen und die auf einem Arbeitsdrehbereich zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Endposition verdrehbar geführt sind, und mit einer Schließfeder, die in einer Durchgangsbohrung (13), welche durch jeweils zur Drehachse (4) zentrische Bohrungen (11a, 11b) der beiden Clipteile (2, 3) gebildet ist, angeordnet ist und durch die die beiden Clipteile (2, 3) in ihre geschlossene Endposition vorgespannt sind, wobei das eine, erste Clipteil (2) eine axial offene Steckaufnahme (6a) mit zwei bezüglich der Drehachse (4) einander gegenüberliegenden, als Drehlagerabschnitte (10a) ausgebildeten Absätzen am Klemmarm (2a) und am Bedienarm (2b), die der Drehachse (4) zugewandt sind, und eine Bodenplatte (7a) aufweist,dadurch gekennzeichnet,dass das andere, zweite Clipteil (3) eine axial offene Steckaufnahme (6b) mit zwei bezüglich der Drehachse (4) einander gegenüberliegenden, als Drehlagerabschnitte (10b) ausgebildeten Absätzen am Klemmarm (3a) und am Bedienarm (3b), die der Drehachse (4) zugewandt sind, und eine Bodenplatte (7b) aufweist,dass die Bodenplatten (7a, 7b) der beiden Steckaufnahmen (6a, 6b) am Außenumfang zwei bezüglich der Drehachse (4) einander gegenüberliegende Drehführungsabschnitte (8a, 8b) und dazwischen jeweils eine radial nach innen zurückspringende Montageaussparung (9a, 9b) aufweisen, wobei die Drehlagerabschnitte (10b) des zweiten Clipteils (3) auf der der Bodenplatte (7b) abgewandten Seite jeweils von einem Überstand (12) übergriffen und dadurch als Führungsnut ausgebildet sind,dass in einer in Öffnungsrichtung jenseits des Arbeitsdrehbereichs liegenden Montagedrehposition die beiden Clipteile (2, 3) jeweils mit ihren beiden Montageaussparungen (9a, 9b) zwischen den beiden Drehführungsabschnitten (8b, 8a) des jeweils anderen Clipteils axial ineinander gesteckt und durch anschl