Verfahren zur Aufzeichnung der Augenbewegung über der Zeit, so genannte okulographische Verfahren, sind bereits seit Langem bekannt. Hierbei wurden bis Ende der 1990er Jahre elektrookulographische Verfahren angewendet, bei denen Elektroden im Augenbereich platziert wurden, seit Mitte der 1990er Jahre sind videookulographische Verfahren in Anwendung, bei denen die Erfassung der Augenstellung durch Videoaufzeichnung erfolgt. Diese Verfahren finden unter anderem bei der Gleichgewichtsdiagnostik Verwendung, bei denen die Fähigkeit der Augen zur Nachführung nach einer erzwungenen Kopfbewegung getestet wird. Während bekannte elektrookulographische Verfahren zu wenige Daten liefern, stellt das reine Gewicht der Messanordnung bei den videookulographischen Verfahren ein Problem dar, weil bei der erzwungenen Kopfbewegung die Trägheit der großen Masse der Messanordnung für ein Verrutschen derselben bzw. für ein Nachschwingen sorgt. Die Erfindung greift auf die frühere Technik der Elektrookulographie zurück und entwickelt bekannte, leichte Gesichtsauflagen als Messanordnungen weiter.A process for the recording of the eye movement over the time, so-called oculographic the method, are already been known for a long time. In this case, to end of the 1990er years elektrookulographische the method used, in which electrodes were placed in the eye zone, since the middle of the 1990er years, videookulographische a method in use, in which the detection of the eyes position by video recording is carried out. These methods are employed, inter alia, in which is equal to the weight of the diagnosis is used, in which the ability of the eyes for tracking according to a forced movement is tested. While known elektrookulographische method for a few data, the pure weight of the measuring arrangement in the case of the method of videookulographischen a problem, since, in the case of the forced movement of the inertia of the large mass of the measuring arrangement for a slipping of the same or prov