Pharmazeutische Formulierung, die frei oder im Wesentlichen frei von einem Phosphat-Puffer ist und ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: (a) einer flüssigen, wässrigen pharmazeutischen Formulierung umfassend eine therapeutisch wirksame Menge an Adalimumab in einer gepufferten Lösung umfassend L-Histidin und (i) Citrat und/oder (ii) Acetat, wobei besagte Formulierung einen pH-Wert von 5 bis 5,5 aufweist und nach Lagerung bei 5°C für 3 bis 6 Monate einen Gehalt an aggregierten Spezies von Adalimumab von etwa weniger als 5 % aufweist; (b) einer flüssigen, wässrigen pharmazeutischen Formulierung umfassend eine therapeutisch wirksame Menge an Adalimumab in einer gepufferten Lösung umfassend L-Histidin und (i) Citrat und/oder (ii) Acetat, wobei besagte Formulierung einen pH-Wert von 5 bis 5,5 aufweist und nach Lagerung bei 25°C für 3 bis 6 Monate einen Gehalt an aggregierten Spezies von Adalimumab von etwa weniger als 5 % aufweist; (c) einer flüssigen, wässrigen pharmazeutischen Formulierung umfassend eine therapeutisch wirksame Menge an Adalimumab in einer gepufferten Lösung umfassend L-Histidin und (i) Citrat und/oder (ii) Acetat, wobei besagte Formulierung einen pH-Wert von 5 bis 5,5 aufweist und nach Lagerung bei 25°C für 3 bis 6 Monate einen Gehalt an sauren Spezies von Adalimumab von etwa weniger als 40 % aufweist; (d) einer flüssigen, wässrigen pharmazeutischen Formulierung umfassend eine therapeutisch wirksame Menge an Adalimumab in einer gepufferten Lösung umfassend L-Histidin und (i) Citrat und/oder (ii) Acetat, wobei besagte Formulierung einen pH-Wert von 5 bis 5,5 aufweist und unter Hitzestressbedingungen bei 55°C einen Gehalt an aggregierten Spezies von Adalimumab von etwa weniger als 5 % aufweist; (e) einer flüssigen, wässrigen pharmazeutischen Formulierung umfassend eine therapeutisch wirksame Menge an Adalimumab in einer gepufferten Lösung umfassend L-Histidin und (i) Citrat und/oder (ii) Acetat, wobei besagte Formulierung einen pH-Wert von 5 bis 5,5 au