Vorrichtung (100) zum Halten einer Tracheostomavorrichtung, aufweisend: einen Durchgang (101), der die Vorrichtung (100) mit einer distalen und einer proximalen Öffnung versieht, zur Aufnahme der Tracheostomavorrichtung in/an der distalen Öffnung davon; einen Flansch (102), der sich lateral, kaudal und kranial von dem Durchgang (101) weg erstreckt, wobei besagter Flansch (102) eine proximale Seite hat, gedacht um einem Tracheostoma eines Patienten zugewandt zu sein, und eine distale Seite, gedacht um von dem Patienten nach außen weg zu zeigen, wobei zumindest ein Teil der besagten proximalen Seite an der Haut anhaftend ist, wobei ein Abdeckbogen (200) zum Abdecken der an der Haut anhaftenden Oberfläche der Vorrichtung (100) auf besagter proximaler Seite angeordnet ist, wobei besagter Abdeckbogen (200) aufweist: ein zentrales/mediales Element (201) zum Abdecken des zentralen/medialen Teils der an der Haut anhaftenden Oberfläche der Vorrichtung (100); ein erstes und zweites Element (202, 203), welche lateral des zentralen/medialen Elements (201) angeordnet sind, wobei ein lateraler periphere Rand des zentralen/medialen Elements (201) angrenzend an und in engem Kontakt mit medialen peripheren Rändern des ersten und zweiten Elements (202, 203) positioniert ist, wobei besagte periphere Ränder durch Aufteilungslinien (207, 208) definiert sind, wobei eines, zwei oder alle aus dem zentralen/medialen Element (201) und dem ersten und zweiten Seitenelement (202, 203) mit einer Lasche (204, 205, 206) versehen sind, um das Entfernen der Elemente zu erleichtern, wobei die zumindest eine Lasche (204, 205, 206) ausgebildet ist, sich über die Peripherie der an der Haut anhaftenden Oberfläche der Vorrichtung (100) hinaus zu erstrecken, wobei das zentrale/mediale Element (201) und das erste und zweite Element (202, 203) in einer Schicht/in einem Bogen angeordnet sind, wobei das zentrale/mediale Element (201) die Peripherie des Abdeckbogens ausbildet, zumindest teilweise, wobei die Per