Es werden eine erste Messstrahlung (1.1) unter einem ersten Einfallswinkel (α) zur Augenlinse (L) von deutlich größer als 0° und eine zweite Messstrahlung (2.1) unter einem zweiten Einfallswinkel (β) zur Augenlinse (L) von 0° auf das Auge (A) gerichtet und nach Reflexion polarisationsoptisch detektiert. Die erste Messstrahlung (1.1) erfährt eine von der Cornea-Doppelbrechung und der optischen Aktivität der Glucose im Kammerwasser (K) des Auges (A) beeinflusste Polarisationsänderung, während die zweite Messstrahlung (2.1) nur von der Cornea-Doppelbrechung beeinflusst wird. Über die Auswertung des ersten und zweiten Detektorsignals kann die Polarisationsänderung durch die optische Aktivität der Glucose besser von einer Polarisationsänderung, verursacht durch die Doppelbrechung an der Cornea (C), unterschieden und damit bestimmt werden.A first measuring radiation (1.1) at a first angle of incidence (α) to the eye lens (l) of significantly greater than 0° and a second measuring radiation (2.1) is below a second angle of incidence (β) to the eye lens (l) of 0° to the eye (a) and, after reflection polarization directed optically detect. The first measuring radiation (1.1) experiences a of the cornea - birefringence and of the optical activity of the glucose in the aqueous humor (k) of the eye (a) reversal of polarity, which are affected, while the second measuring radiation (2.1) only on the cornea - birefringence is influenced. Via the evaluation of the first and second detector signal, the reversal of polarity by the optical activity of the glucose better of a reversal of polarity, for example, caused by the double refraction of the cornea (c), differences and thus be defined.