Bei einem Verfahren zur Abstandsmessung eines Benutzers (100) von einer Zentriervorrichtung, welche zum Bestimmen von optischen Parametern des Benutzers (100) ausgelegt ist wird der Abstand zu der Zentriervorrichtung ermittelt, welche zwei Bildaufnahme¬einrichtungen (10, 20) mit einer vorbekannten Kalibrierung zueinander aufweist. Der Benutzer (100) wird derart vor der Zentriervorrichtung positioniert, dass die zwei Bildaufnahme¬einrichtungen (10, 20) zumindest teilweise auf das Gesicht des der Zentriervorrichtung zugewandten Benutzers (100) gerichtet sind. Mittels der zwei Bildaufnahmeeinrichtungen (10, 20) werden zwei Bilddatensätze von jeweils zumindest Teilbereichen des Gesichts des Benutzers (100) aus zwei unterschiedlichen Raumrichtungen erzeugt. In jedem der beiden Bilddatensätze werden mittels Bildverarbeitungs¬algorithmen jeweils eine Mehrzahl von vorbestimmten charakteristischen Gesichtspunkten (30, 31, 32) des Benutzers (100) ermittelt. Durch einen Vergleich der Position sich entsprechender charakteristischer Gesichtspunkte (30, 31, 32) in den beiden Bilddatensätzen unter Berücksichtigung der Kalibrierung der beiden Bildaufnahme¬einrichtungen (10, 20) zueinander wird der Abstand des Benutzers (100) von der Zentriervorrichtung ermittelt.In a method for measuring the distance between a user (100) and a centering device, which is designed to determine optical parameters of the user (100), the distance to the centering device is determined, which two image recording devices (10, 20) with a previously known calibration having. The user (100) is positioned in front of the centering device in such a way that the two image recording devices (10, 20) are at least partially directed towards the face of the user (100) facing the centering device. By means of the two image recording devices (10, 20), two image data sets of at least partial areas of the user's face (100) are generated from two different spatial directions. In each of the two image data sets, image pro