Bei einem Verfahren zur Erstellung einer dentalen 3D-Röntgenaufnahme zumindest eines als Volumen (42, V1, V2 ) ausgebildeten Teilbereichs eines Objekts (14) mit einem Röntgengerät (1) kann aus mehreren Projektionsaufnahmen während eines Umlaufs um das Objekt das Volumen als SD-Röntgenbild erstellt werden. Dabei wird vor der Erstellung der Röntgenaufnahme des Volumens (42,V1,V2) mindestens ein Teil des Objekts (14) in einer bildlichen Darstellung (40, 71, 72, 73) angezeigt, wobei die relative Lage der bildlichen Darstellung (40, 71, 72, 73, 74) zu der aktuellen Geräte- und Patientenposition bekannt ist. Das von der Positionierung des Objekts (14) bezüglich des Gerätes und von der Wahl der Einstellungs- und/oder Steuerdaten abhängige aufzunehmende Volumen (42, V1, V2) wird in die bildliche Darstellung (40, 71, 72, 73, 74) zumindest näherungsweise lagerichtig eingeblendet und bei einer Veränderung der Lage und/oder Größe des aufzunehmenden Volumens (42, V1, V2 ) in der bildlichen Darstellung (40, 71, 72) werden die Einstellungs- und/oder Steuerdaten zur Erstellung der 3D-Röntgenaufnahme bestimmt.In a method for producing a dental 3D X-ray image of at least a partial area of an object (14), formed as a volume (42, V1, V2), with an X-ray device (1), the volume can be produced as a 3D X-ray image from several projections during an orbit around the object. Before the X-ray image of the volume (42, V1, V2) is produced, at least a part of the object (14) is shown in a visual display (40, 71, 72, 73), wherein the relative position of the visual display (40, 71, 72, 73, 74) with respect to the current device position and patient position is known. The volume (42, V1, V2) to be imaged, dependent on the positioning of the object (14) relative to the device and on the choice of the adjustment and/or control data, is faded into the visual display (40, 71, 72, 73, 74) at least approximately in the correct position and, in the event of a change of the position and/or size of the vol