Die Erfindung betrifft eine Pflanzenaufzuchtlampe (100, 100'), aufweisend mindestens zwei verschiedene Lichtquellen (L, L'), eine Vorrichtung (101, 101') zur Steuerung der Lichtintensität der mindestens zwei Lichtquellen (L, L'), eine Vorrichtung (102, 102') zur Kommunikation mit einer von der Pflanzenaufzuchtlampe (100, 100') getrennten Einheit (E) zur Übermittlung einer Steuerungseinstellung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass diese einen Taktgeber (103, 103') aufweist, bevorzugt in Form einer elektronischen Zeitschaltuhr, über welchen verschiedene Steuerungseinstellungen zu verschiedenen Tageszeiten aktivierbar sind. Durch den Taktgeber kann die Pflanzenaufzuchtlampe autonom, das heißt ohne Steuerung von außen Tageslicht mit tageszeittypischen Spektralverteilungen simulieren.The invention relates to a plant cultivation lamp (100, 100') having at least two different light sources (L, L'), a device (101, 101') for controlling the light intensity of the at least two light sources (L, L'), and a device (102, 102') for communicating with a unit (E) which is separate from the plant cultivation lamp (100, 100') for transmitting a control setting. According to the invention, the unit has a clock generator (103, 103'), preferably in the form of an electronic timer, via which different control settings can be activated at different times of the day. The plant cultivation lamp can simulate daylight with daytime-typical spectral distributions by means of the clock generator in an autonomous manner, i.e. without external control.L'invention concerne une lampe de culture de plantes (100, 100') présentant au moins deux sources lumineuses différentes (L, L'), un dispositif (101, 101') destiné à la commande de l'intensité lumineuse des au moins deux sources lumineuses (L, L'), un dispositif (102, 102') de communication avec une unité (E) distincte de la lampe de culture de plantes (100, 100') aux fins de transmission d'un réglage de commande. Selon l'invention, cette lampe prés