Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung (01) zur Verteilung körnigen Guts auf mehrere Leitungen (02) beschrieben. Das Verfahren sieht vor, zunächst einen Mischstrom durch Beimengung Körner umfassenden körnigen Guts zu einem als Trägermedium dienenden Luftstrom zu erzeugen. Anschließend tritt der Mischstrom in einem Übergabequerschnitt (10) in einen hohlzylinderförmigen Verteilerraum (03) mit mindestens einer Mündungsöffnung (11) ein. Dabei wird er in ein um eine mit der Hohlzylinderachse des Verteilerraums übereinstimmende Rotationsachse (100) rotierendes Bündel von einer der Anzahl der Leitungen (02) und/oder der Anzahl von Gruppen aus mehreren Leitungen (02) entsprechende Zahl oder deren ganzzahligem Vielfachen von jeweils der Mündungsöffnung (11) zustrebenden Teilströmen überführt. Jeder Teilstrom weist im Übergabequerschnitt einen Teilstromeintrittsquerschnitt auf, von denen jeder während eines Umlaufs um die Rotationsachse (100) den Übergabequerschnitt überstreicht. Durch die Rotation des Bündels wird dann innerhalb jeden Teilstroms eine Konzentration des körnigen Guts radial weg von der Rotationsachse (100) erzeugt. Schließlich erreicht jeder der Mündungsöffnung (11) zustrebende Teilstrom einen ihm zugeordneten Abgabequerschnitt (09), in dem mindestens eine in eine Leitung (02) oder eine Gruppe von mehreren Leitungen (02) mündende Abgabeöffnung (08) angeordnet ist. Jedem Abgabequerschnitt (09) ist eine Leitung (02) oder eine Gruppe von mehreren Leitungen (02) zugeordnet. Durch die vermittels der Rotation erzeugten Zentrifugalkräfte wird zumindest in den Teilströmen enthaltenes körniges Gut durch die jeweilige Abgabeöffnung (08) in eine Leitung (02) und/oder Gruppe von mehreren Leitungen (02) abgegeben. Die Vorrichtung (01) umfasst Mittel (04) zur Erzeugung des Mischstroms, ein den um die Rotationsachse (100) drehbar gelagerten, den hohlzylinderförmigen Verteilerraum (03) einnehmenden Rotor (05) beherbergendes Verteilergehäuse (06) mit einer den Übergabequ