Greifinstrument (1) mit zwei Maulteilen (2, 4), die über ein Drehgelenk (3) miteinander verbunden und durch Zusammendrücken (Z) zweier mit den Maulteilen (2, 4) verbundener Griffschenkel (12, 14) aufeinander zu beweglich und durch Auseinanderdrücken (A) der Griffschenkel (12, 14) voneinander weg beweglich sind, wobei der Griffschenkel (12) ein Biegegelenk (15) aufweist, durch das beim Zusammendrücken (Z) der Griffschenkel (12, 14) eine durch eine Nachgiebigkeit des Biegegelenks (15) begrenzte Kraft über den das Biegegelenk (15) aufweisenden Griffschenkel (12) auf das entsprechende Maulteil (2, 4) übertragen wird und das einen Richtungsanschlag (9) umfasst, wobei durch den Richtungsanschlag (9) beim Auseinanderdrücken (A) eine aufgeprägte Handkraft unmittelbar wirkt.A gripping instrument (1) with two jaw parts (2, 4), which are connected to each other by a pivot joint (3) and are movable towards each other, by pushing together (Z) of two grip arms (12, 14) connected to the jaw parts (2, 4), and are movable away from each other, by pushing apart (A) of the grip arms (12, 14), wherein the grip arm (12) has a bending joint (15), by means of which, when the grip arms (12, 14) are pushed together (Z), a force limited by a resiliency of the bending joint (15) is transmitted, via the grip arm (12) with the bending joint (15), to the corresponding jaw part (2, 4), and which bending joint (15) comprises a directional abutment (9), wherein an applied manual force acts directly through the directional abutment (9) during the pushing apart (A).Linvention concerne un instrument de préhension (1) comprenant deux mors (2, 4), qui sont reliés ensemble par une articulation de rotation (3) et sont mobiles lun vers lautre grâce au serrage (Z) de deux mâchoires (12, 14) assemblées par les mors (2, 4), et sont éloignés lun de lautre par écartement (A) des mâchoires (12, 14). La mâchoire (12) présente une articulation en flexion (15) par laquelle une force, limitée par un fléchissement de