Die Erfindung betrifft ein Implantat zum Verschließen hohler Strukturen im menschlichen oder tierischen Körper mittels endovaskulärer Intervention, mit einem Okkluder mit einer aus einer Vielzahl von Streben gebildeten, im expandierten Zustand im Wesentlichen korb- oder scheibenförmigen und im komprimierten Zustand im Wesentlichen rohrförmigen Struktur, einem Verankerungssystem mit einem Beabstandungssystem und einem Tentakelsystem, wobei das Verankerungssystem lösbar mit dem Okkluder verbunden ist, und einem Einführelement, das über ein Ablöseelement trennbar mit dem proximalen Teil des Okkluders verbunden ist, wobei das Beabstandungssystem im Wesentlichen ein rohr- und/oder stabförmig ausgestaltetes Distanzelement mit einem ersten und einem zweiten Ende umfasst, wobei das Distanzelement an seinem ersten Ende ein erstes Festlegungsmittel umfasst mit dem das Verankerungssystem kraft- und/oder formschlüssig mit dem Okkluder verbindbar ist und an seinem zweiten Ende das Tentakelsystem umfasst und der Okkluder ein zweites Festlegungsmittel umfasst mit dem das Verankerungssystem kraft- und/oder formschlüssig mit dem Okkluder verbindbar ist.The invention relates to an implant for closing hollow structures in the human or animal body by means of endovascular intervention, with an occluder having a structure formed from a plurality of struts, in the expanded state substantially basket or disc-shaped and substantially tubular in the compressed state, an anchoring system with a spacing system and a tentacle system, wherein the anchoring system is releasably connected to the occluder, and an insertion member which is separably connected via a release element to the proximal part of the occluder, wherein the spacing system essentially comprises a tubular and / or rod-shaped spacer element a first and a second end, wherein the spacer element comprises at its first end a first fixing means with which the anchoring system non-positively and / or positively connected to the occl