Die vorliegende Erfindung betrifft einen Träger für Arzneimittelbehäter (1). Mit üblichen Verfahren zum Ein- und Auslagern von Arzneimittelbehälter lassen sich eine Vielzahl von Arzneimittelbehältern nicht ohne Probleme ein- und auslagern. Der erfindungsgemäße Träger umfasst einen Trägergrundkörper (10) mit einer die Unterseite des Trägergrundkörpers (10) bildenden Auflagefläche (11), eine bezüglich der Längsachse (X) des Trägergrundkörpers (10) fixierte erste Anlage (20) zur Abstützung einer ersten Stirnfläche des Arzneimittelbehälters (40), eine bezüglich der Längsachse (X) des Trägergrundkörpers (10) verstellbare zweite Anlage (30) zur Abstützung einer zweiten Stirnfläche des Arzneimittelbehälters (40),eine Ansaugfläche (21, 31) zum Ansetzen eines Sauggreifers, wobei die Ansaugfläche bei der ersten oder zweiten Anlage angeordnet ist, und / oder zwei gegenüberliegende, parallel zu Längsseiten des Trägergrundkörpers (10) angeordnete Seitenflächen (12, 22, 32) zum Ansetzen eines Backengreifers, wobei die Seitenflächen an dem Trägergrundkörper, der ersten und/oder der zweiten Anlage ausgebildet sind. Der erfindungsgemäße Träger kann mit einer Vielzahl von üblichen Behältern verwendet werden und lässt sich aufgrund seiner Gestaltung mit bekannten Verfahren problemlos ein- und auslagern.The present invention relates to a carrier for drug containers (1). Conventional methods of storing and retrieving drug containers do not allow a variety of drug containers to be stored and retrieved without difficulty. The carrier according to the invention comprises a carrier base body (10) with a bearing surface (11) forming the underside of the carrier base body (10), a first attachment (20) fixed relative to the longitudinal axis (X) of the carrier base body (10) for supporting a first end face of the drug container ( 40), a relative to the longitudinal axis (X) of the carrier base body (10) adjustable second system (30) for supporting a second end face of the drug container (40)