Vorrichtung zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen mit einem rohrförmigen, komprimierbaren Fängerelement (100), das unter Einfluss eines äußeren Zwangs von einem Zustand mit einem ersten Querschnittsdurchmesser in einen Zustand mit einem zweiten, kleineren Querschnittsdurchmesser überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fängerelement (100) einen Einlassbereich (130) aufweist, der sich in Längsrichtung zwischen einem distalen Filterbereich (150) und einem proximalen Aufnahmebereich (110) erstreckt und auf einer Zylindermantelfläche in Umfangsrichtung beabstandet angeordnete Stege (135) umfasst, die Eintrittsöffnungen (140) begrenzen, wobei der Aufnahmebereich (110), der Einlassbereich (130) und der Filterbereich (150) drei zusammenhängende Bereiche des Fängerelements (100) bilden, wobei der Aufnahmebereich (110) eine fluiddichte, flexible Abdeckung (115) aufweist, die im Gebrauch innerhalb des Aufnahmebereichs (110) einen durch das zu entfernende Konkrement verschließbaren Hohlraum (120) bildet, der mit einer Druckerzeugungseinrichtung wirkverbunden ist derart, dass in dem Hohlraum (120) zum Bewegen, insbesondere zum Lösen, des zu entfernenden Konkrements ein anderer Druck einstellbar ist als außerhalb des Hohlraums (120).A device for removing concretions from body vessels with a tubular, compressible catcher element (100), the under the influence of an external forced from a state with a first cross-sectional diameter in a state with a second, smaller cross-sectional diameter is adapted to be transferred, characterized in that the catcher element (100) has an inlet region (130) that extends in the longitudinal direction between a distal filter region (150) and a proximal receiving region (110) and in the circumferential direction on a cylinder outer surface of which is arranged at a distance webs (135), the inlet openings (140), whereby the receiving region (110), the inlet region (130) and the filter region (150) three coherent areas of the catch