Die derzeit verwendeten Wechseldrucksysteme beinhalten keine zusätzlich aufblasbaren Luftkammern. Meine Erfindung basiert auf einem Zusatz, der aus dem gleichen Material PVC bestehend, an die vorhandenen Wechseldrucksysteme angebracht bzw. angeschweißt werden kann. Nachdem die zusätzliche Luftkammer an die Wechseldrucksysteme angebracht ist, lässt sie sich per dazu gehörigem Kompressor/Steuergerät einstellen. Diese Lagerungsluftkammer, siehe Querschnittbezeichnung 3 und 5, lässt sich bei Bedarf mit Luft füllen. Es entsteht eine keilförmige Struktur. Hierdurch kommt eine Körperhälfte langsam nach oben, wodurch eine neue Lage des Patienten entsteht.Der bewegungsunfähige, bettlägerige Patient muss in regelmäßigen Zeitabständen bewegt und gelagert werden, um Verletzungen der Haut sowie Kontrakturen zu vermeiden. Meine Erfindung soll der körperlich schweren Arbeit in der Pflege entgegen wirken. Der Positionswechsel des Patienten wird schonend durchgeführt.Der Druck innerhalb der Kammer lässt sich variabel auf den jeweiligen Patienten individuell einstellen. Das Pflegepersonal kann die Intervalle, die variabel zwischen 60, 90, 120 Minuten gewählt werden können, einstellen. Der Körper des Patienten wird somit durchbewegt ohne Störung für den Betroffenen. Der Patient benötigt keine Lagerungsmaterialien (z. B. Kissen) mehr.Als Steuergerät können schon existierende handelsübliche Kompressoren z.B. des Typs und der Schutzklasse BF/Klasse II mit Sicherung TIAH 250 VAC 1A mit Fülldruck 30 - 110 mm HG und einstellbarem Zyklus zum Einsatz kommen.The currently used change in pressure systems contain no, in addition, inflatable air chambers. My invention is based on an addition, the pvc of the same material, to the existing change in pressure systems can be welded or. After the additional air chamber to the change in pressure systems is mounted, by for this purpose, it can be adjusted appertaining compressor / control unit. This mounting air chamber, see cross-section designation 3