Die Erfindung betrifft ein Transportmittel, insbesondere für körperbehinderte Menschen, mit einer Rahmenkonstruktion (1) sowie einer an der Rahmenkonstruktion (1) befestigten Sitzkonstruktion (2). Kennzeichnend für die Erfindung ist, dass eine als Verbindungsglied zwischen der Rahmenkonstruktion (1) und dem Bewegungsterrain dienende Einrichtung zur Fortbewegung (3) vorgesehen ist, welche zumindest sechs angetriebene und gesteuerte Laufelemente (3.0) aufweist, die an der Rahmenkonstruktion (1) voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Kopplung jedes Laufelementes (3.0) zur Rahmenkonstruktion (1) jeweils unter Verwendung eines Gelenkes mit mindestens einem rotatorischen Freiheitsgrad um eine im Wesentlichen vertikale Drehachse erfolgt und wobei jedes Laufelement (3.0) mindestens zwei weitere Gelenke mit mindestens jeweils einem rotatorischen Freiheitsgrad um eine im Wesentlichen horizontale Drehachse aufweist und jedes Laufelement (3.0) in mindestens zwei in Reihe hintereinander angeordnete Sektionen (3.1, 3.2) gegliedert ist, und die Sektionen (3.1, 3.2) durch eines der Gelenke (3.7) mit mindestens einem rotatorischen Freiheitsgrad um eine im Wesentlichen horizontale Drehachse voneinander abgegrenzt sind.The invention relates to transport means, in particular for physically disabled people, having a frame structure (1) and a seat structure (2) which is secured to the frame structure (1). The invention is characterised by a device for progressive movement (3) which acts as a connection element between the frame structure (1) and the area of movement and which comprises at least six driven and controlled moving elements (3.0) that are arranged at a distance from each other on the frame structure (1). Each moving element (3.0) is coupled to the frame structure (1) by means of an articulation having at least one rotary degree of freedom about an essentially vertical rotational axis and each moving element (3.0) has at least two additional articulations, each hav