Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
发明人:
Andreas Hennig,Gerd vom Bögel
申请号:
DE102010028992
公开号:
DE102010028992B4
申请日:
2010.05.14
申请国别(地区):
DE
年份:
2013
代理人:
摘要:
Antennenvorrichtung mit folgenden Merkmalen:einer induktiven Sendeantenne (110) mit einer Hauptabstrahlrichtung;einer Mehrzahl von voneinander beabstandeten, zueinander benachbarten Leitern (120); undeinem Bezugspotentialanschluss (130), welcher mit der Mehrzahl der Leiter (120) verbunden ist;wobei die Mehrzahl der Leiter (120) in einem vorbestimmten Abstand von der induktiven Sendeantenne (110) entlang der Hauptabstrahlrichtung in einer Ebene angeordnet sind;wobei ein Winkel zwischen der Ebene der Leiter (120) und der Hauptabstrahlrichtung existiert;wobei sich die Mehrzahl der Leiter (120) ausgehend von einem ersten Bereich (310), innerhalb ihrer Ebene, radial nach außen erstrecken, wobei die Mehrzahl der Leiter (120) in dem ersten Bereich (310) leitfähig miteinander und dem Bezugspotentialanschluss (130) verbunden sind, undwobei sich jeder der Leiter (120) an einer Position beabstandet von dem ersten Bereich (310) in zwei voneinander benachbarte Teilleiter verzweigt.Antenna device comprising: an inductive transmission antenna (110) having a main emission direction; a plurality of spaced, mutually adjacent conductors (120); and a reference potential terminal (130) connected to the plurality of conductors (120); wherein the plurality of conductors (120) are arranged at a predetermined distance from the inductive transmitting antenna (110) along the main radiation direction in a plane; an angle exists between the plane of the conductors (120) and the main radiation direction; wherein the plurality of conductors (120) extend radially outward from a first region (310) within their plane, the plurality of conductors (120) in the first region (310) being conductive with each other and the reference potential terminal (130). and wherein each of the conductors (120) branches at a position spaced from the first region (310) into two adjacent sub-conductors.