Es wird eine Filteranordnung (30) für eine spektrale Filterung der Röntgenstrahlung eines CT-Systems (1) mit einer ersten (2) und einer zweiten Röntgenquelle (4) beschrieben. Die Filteranordnung (30) weist einen inneren Filterbereich (31) auf, welcher eine Querschnittsfläche eines Fächerstrahls (13) der ersten Röntgenquelle (2) abdeckt, und einen äußeren Filterbereich (32) auf, welcher zusammen mit dem inneren Filterbereich (31) eine größere Querschnittsfläche eines größeren Fächerstrahls (11) der zweiten Röntgenquelle (4) abdeckt. Dabei weist der innere Filterbereich (31) eine erste spektrale Filterfunktion auf. Weiterhin ist der äußere Filterbereich (32) in z-Richtung in zwei Teilbereiche (33, 34) aufgeteilt. Außerdem weist der erste Teilbereich (33) eine zweite spektrale Filterfunktion auf und weist der zweite Teilbereich (34) eine von der zweiten Filterfunktion verschiedene dritte spektrale Filterfunktion auf. Es wird überdies ein Computertomographiesystem (1) beschrieben. Daneben wird auch ein Verfahren (400) zum Herstellen einer Filteranordnung (30) für eine spektrale Filterung von Röntgenstrahlung eines CT-Systems (1) mit einer ersten Röntgenquelle (2) und einer zweiten Röntgenquelle (4) vorgestellt. Überdies wird auch ein Verfahren (500) zum Rekonstruieren von Bilddaten (BDA, BDB) auf Basis von Projektionsmessdaten (PMD-DB-A, PMD-DB-B, PMD-DA, PMD-DB), welche mit einem Computertomographiesystem (1) erfasst wurden, beschrieben.A filter arrangement (30) for a spectral filtering of the X-radiation of a CT system (1) with a first (2) and a second X-ray source (4) is described. The filter assembly (30) has an inner filter region (31) covering a cross-sectional area of a fan beam (13) of the first X-ray source (2) and an outer filter region (32) which together with the inner filter region (31) has a larger one Cross-sectional area of a larger fan beam (11) of the second X-ray source (4) covers. In this case, the inner filter region (31)