Ein Schrägförderer (20) für einen Mähdrescher (10) umfasst ein einen Endlosförderer mit wenigstens zwei um Umlenkwalzen (78, 80) umlaufenden, in axialer Richtung der Umlenkwalzen (78, 80) zueinander versetzten Zugmitteln (82) aus in sich flexiblem Material, zwischen denen sich Förderleisten (84) erstrecken. Die Innenseiten der Zugmittel (82) sind mit Nocken (34, 36) aus in sich flexiblem Material versehen. Die Förderleisten (84) sind durch Schraubbolzen (40) mit den Zugmitteln (82) verbunden. Die Schraubbolzen (84) weisen Köpfe (48) auf, die jeweils in einen der Nocken (36) eingebettet sind und an einer in den Nocken (36) integrierten Ankerplatte (42) anliegen. Die Schraubbolzen (40) erstrecken sich durch Löcher (44, 54) der Ankerplatte (42) und des Zugmittels (82) und sind vom Zugmittel (82) abnehmbar. Die Schraubbolzen (40) sind in ihren sich durch die Löcher (44) der Ankerplatten (42) erstreckenden Bereichen (50) gegenüber einer Drehbewegung formschlüssig mit der Ankerplatte (42) gekoppelt.a schr\u00e4gf\u00f6rderer (20) for a combine harvester (10) includes a endlosf\u00f6rderer with at least two umlenkwalzen (78, 80) circulating in axial direction of the umlenkwalzen (78, 80) to each other, having zugmitteln (82) in a flexible material, between which f\u00f6rderleisten ( 84)).the interior of the zugmittel (82) with cams (34, 36) in flexible materials accident. the f\u00f6rderleisten (84) are schraubbolzen (40) with the zugmitteln (82). the schraubbolzen (84), heads (48), each in one of the cams (36) are embedded and a in the cams (36) integrated ankerplatte (42) problem.the schraubbolzen (40) extend through holes (44, 54) of the ankerplatte (42) and the zugmittels (82) and the zugmittel (82) is removable. the schraubbolzen (40) in its through the holes (44) of the ankerplatten (42) of areas (50) to a rotation locking with the ankerplatte (42) coupled.