Sitzmöbel (1) mit Aufstehhilfe, bestehend aus einem Obergestell (2) zur Aufnahme und Halterung eines Sitzteils (3) und eines Rückenteils (4), welches erste Koppeln (5) aufweist, die jeweils mittels einer Viergelenkkette (6) mit einer zweiten Koppel (7) verbunden sind, wobei die zweiten Koppeln (7) an einem Untergestell (8) angeordnet sind und die Viergelenkketten (6) mittels eines Elektromotors (9), der am Untergestell (8) angelenkt ist und der ein lineares Stellmittel (10) aufweist zur Verstellung des Obergestells (2) aus einer der Aufstandsebene des Sitzmöbels (1) angenäherten Grundstellung in eine angehobene Aufstehhilfsposition und zurück in die Grundstellung, verstellbar sind, wobei das lineare Stellmittel (10) eine Traverse (11) antreibt und das Untergestell (8) einen Standfuß (12) bildet oder mit einem Standfuß (12) verbindbar oder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den ersten Koppeln (5) und je einer ersten Schwinge (6a) der Viergelenkketten (6) ein Kniehebel (13) mit seinen Enden angelenkt ist, wobei die Traverse (11) mit jeweils einem Hebel des Kniehebels (13) fest verbunden ist und der Verbindungsbereich (14) zwischen dem schwingenseitigem Anlenkbereich und dem Kniehebelgelenk positioniert ist.Chair (1) with getting up aid, consisting of a top framework (2) for receiving and holding a seat part (3) and a back part (4), the first coupling (5), which in each case by means of a four-bar chain (6) with a second coupling member (7) are connected, wherein the second coupling (7) to an underframe (8) are arranged and the four joint chains (6) by means of an electric motor (9), of the attached to the base frame (8) are articulated, and which a linear actuating means (10) for adjustment of the upper frame (2) from one of the standing plane of the chair (1) approximately basic position, in a raised aufstehhilfsposition and back into the basic position, are adjustable, wherein the linear actuating means (10) drives a cross member (11) and the subfr