Absorbierender Artikel (10, 20, 300, 500, 600), umfassend einen Absorptionskern (101, 501, 601), der zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen Oberseitenlage (520, 620) und einer flüssigkeitsundurchlässigen Rückseitenlage (521, 621) angeordnet ist, und ein Akquisitionsverteilungssystem (201, 522, 622), das zwischen der Oberseitenlage (520, 620) und dem Absorptionskern (101, 501, 601) positioniert ist, wobei der Absorptionskern (101, 501, 601) ein absorbierendes Material umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Zellulosefasern, superabsorbierenden Polymeren und Kombinationen davon besteht, wobei das absorbierende Material in mindestens einem Kernumhüllungssubstrat, das das absorbierende Material umgibt, enthalten ist, und wobei eine obere Schicht der Kernumhüllung an eine untere Schicht der Kernumhüllung angebunden ist, um einen oder mehrere Kanäle (106) zu bilden, die im Wesentlichen frei von dem absorbierenden Material sind, wobei die Kanäle (106) eine Länge aufweisen, die sich entlang einer Längsachse (48) erstreckt, und der Absorptionskern (101, 501, 601) eine Länge aufweist, die sich entlang der Längsachse (48) erstreckt, und wobei die Länge der Kanäle (106) 10 % bis 95 % der Länge des Absorptionskerns (101, 501, 601) beträgt, und wobei die Kanäle jeweils einem im Wesentlichen kontinuierlichen Weg folgen, wie beispielsweise von einem ersten Ende eines Kanals zu einem zweiten Ende desselben Kanals, dadurch gekennzeichnet, dass das Akquisitionsverteilungssystem (201, 522, 622) mehrlagig ist und mindestens eine Spinnvliesschicht und mindestens eine schmelzgeblasene Schicht umfasst, und wobei das Akquisitionsverteilungssystem (201, 522, 622) so zwischen dem Absorptionskern (101, 501, 601) und der Oberseitenlage (520, 620) positioniert ist, dass die Spinnvliesschicht(en) und/oder schmelzgeblasene(n) Schicht(en) in direktem Kontakt mit dem Absorptionskern (101, 501, 601) und der Oberseitenlage (520, 620) stehen, wobei das Akquisitionsverteilungssystem (201,