Die Erfindung betrifft eine Gehhilfe-Anordnung (1) umfassend zwei Gehhilfen (2, 3), jeweils umfassend einen stabförmigen Stützkörper (4) mit einer Längserstreckung (5) und zwei gegenüberliegenden Endabschnitten (6, 7). An einem ersten Endabschnitt (6) ist ein Griffelement (8) mit einer quer zur Längserstreckung (5) des Stützkörpers (4) verlaufenden Quererstreckung (9) und an einem zweiten Endabschnitt (7) ein Bodenauflageelement (10) angeordnet. Damit die Gehhilfe-Anordnung (1) bei Bedarf selbstständig stehen kann, wird vorgeschlagen, dass an dem ersten Endabschnitt (6) einer ersten Gehhilfe (2) Befestigungsmittel (12) zum lösbaren Befestigen des zweiten Endabschnitts (7) einer zweiten Gehhilfe (3) angeordnet sind, und dass an dem zweiten Endabschnitt (7) der ersten Gehhilfe (2) Befestigungsmittel (15) zum lösbaren Befestigen des ersten Endabschnitts (6) der zweiten Gehhilfe (3) angeordnet sind, so dass nach einem auf den Kopf stellen einer der Gehhilfen (2 3) und einem lösbaren Befestigen der ersten Gehhilfe (2) an der anderen Gehhilfe (3) durch das Griffelement (8) der gedrehten Gehhilfe (2 3) und das Bodenauflageelement (10) der anderen Gehhilfe (3 2) mindestens drei Auflagepunkte (17, 18) zur Verfügung stehen, über welche die Gehhilfe-Anordnung (1) auf dem Boden steht.the invention concerns a walker - arrangement (1) fully two sticks (2, 3), each fully a barbed st\u00fctzk\u00f6rper (4) with a l\u00e4ngserstreckung (5) and two opposite endabschnitten (6, 7).in a first endabschnitt (6) is a griffelement (8) with a transverse to the l\u00e4ngserstreckung (5) of the st\u00fctzk\u00f6rpers (4) in the quererstreckung (9) and a second endabschnitt (7) arranged in a bodenauflageelement (10).the walker - arrangement (1) for self-employed are, it is proposed that the first endabschnitt (6) of a first walker (2) (12) to be used to attach the second endabschnitts (7) of a second walker (3) are arranged.and that in the second endabschnitt (7) of the first walker (2) (15) to