Fördervorrichtung (16) für einen Fasswagen (10), umfassend – einen Auslegearm (18) zum Befördern von Flüssigkeiten, welcher einen ersten Leitungsteil (20), der relativ zum Fasswagen (10) um eine in Längsrichtung (x) des Fasswagens (10) verlaufende erste Drehachse (22) verschwenkbar an diesem befestigbar ist, und einen zweiten Leitungsteil (24) aufweist, welcher um eine in Längsrichtung (x) des Fasswagens (10) verlaufende zweite Drehachse (26) am ersten Leitungsteil (20) verschwenkbar befestigt ist; – ein Gelenkviereck (38) mit einem Gestell (42), einer Schwinge (48), einer Koppel (46) und einer Kurbel (44) zum Verschwenken der Leitungsteile (20, 24) um die Drehachsen (22, 26); – wobei die Schwinge (48) durch zumindest einen Hydraulikzylinder gebildet, die Koppel (46) parallel zum zweiten Leitungsteil (24) verlaufend an diesem befestigt und die Kurbel (44) mittels wenigstens eines weiteren Hydraulikzylinders (50) relativ zum Gestell (42) verschwenkbar ist.Conveying device (16) for a trolley (10), comprising - a delivery arm (18) for conveying liquids, which has a first line part (20) which moves relative to the trolley (10) about a longitudinal direction (x) of the trolley (10). extending first axis of rotation (22) pivotally attachable to this, and a second conduit part (24) which is pivotally mounted about a in the longitudinal direction (x) of the trolley (10) extending second axis of rotation (26) on the first conduit part (20); - A four-bar linkage (38) with a frame (42), a rocker (48), a coupling (46) and a crank (44) for pivoting the conduit parts (20, 24) about the axes of rotation (22, 26); - Wherein the rocker (48) formed by at least one hydraulic cylinder, the coupling (46) parallel to the second conduit part (24) extending fixed thereto and the crank (44) by means of at least one further hydraulic cylinder (50) relative to the frame (42) pivotable is.