Die Erfindung betrifft einen Latentwärmespeicher mit einem Speicherbehälter 1 zur Aufnahme eines Phasenwechselmaterials und einer Vorrichtung 8 zur Auslösung einer Kristallisation in dem Phasenwechselmaterial. Die Vorrichtung 8 zur Auslösung der Kristallisation weist ein erstes Peltier-Element 14 und ein zweites Peltier-Element 15 auf, die unter Bildung eines Spaltes 16 zur Aufnahme des Phasenwechselmaterials im Abstand zueinander angeordnet sind. Der Spalt 16 zwischen den Peltier-Elementen 14, 15 bildet ein Kompartiment, in den das Phasenwechselmaterial strömen kann. In dem Spalt 16 zwischen den Peltier-Elementen 14, 15 ist unter Bildung von Kanälen 19, in die das Phasenwechselmaterial gelangen kann, mindestens ein metallischer Körper 17 angeordnet, der im thermischen Kontakt mit den Peltier-Elementen ist. Es hat sich gezeigt, dass die Kristallisation des in den Kanälen 19 mit dem Metall in Kontakt befindlichen Phasenwechselmaterials sicher ausgelöst werden kann. Als Werkstoff für die Metallkörper hat sich insbesondere Edelstahl als besonders vorteilhaft erwiesen.the invention relates to a latentw\u00e4rmespeicher with a storage 1 to add a phasenwechselmaterials and a device 8 for the triggering of a crystallisation in the phasenwechselmaterial.the device 8 for triggering the crystallization has a first peltier element 14 and a second peltier element 15 to the formation of a gap 16 for recording the phasenwechselmaterials in distance from each other are arranged. the gap 16 between the peltier elements 14, 15 form a compartment in the phasenwechselmaterial flows.in the gap 16 between the peltier elements 14, 15 forming channels 19, in which the phasenwechselmaterial may reach at least a metallic body 17 arranged in thermal contact with the peltier elements.it has been shown that the crystallization of the channels 19 with the metal being in contact phasenwechselmaterials sure can be triggered. as the material of the metallk\u00f6rper, especially stainless steel is