Bei einem MRT-System befinden sich eine Empfangsvorrichtung in einem starken magnetischen Wechselfeld. Dies macht es schwierig, in der Empfangsvorrichtung weitere, aufwändige elektrische Schaltungen zu betreiben. Auch machen voluminöse elektrische Schaltungen die Empfangsvorrichtung unhandlich, was insbesondere eine Untersuchung lebender Patienten erschwert. Eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, den Schaltungsaufwand zu vereinfachen. Das erfindungsgemäße MRT-System (10) weist wenigstens einer Empfangsvorrichtung (12) für ein MR-HF-Signal auf. Die Empfangsvorrichtung (12) umfasst ein Empfangsspulenelement (28) zum Empfangen des MR-HF-Signals, einen optischen Modulator (40), bei dem ein elektrischer Steuereingang (38) mit dem Empfangsspulenelement (28) gekoppelt ist, sowie einen optischen Ausgang (48) zum Ausgeben eines Ausgangssignals (LO) des Modulators (40) auf. Der optische Modulator (40) bildet eine optische Demodulationseinrichtung für das MR-HF-Signal. Er ist hierzu über seinem optischen Eingang (42) mit einer Laserlichtquelle (20) gekoppelt, die dazu ausgelegt ist, ein Laserlicht (LI) zu erzeugen, dessen Leuchtintensität periodisch mit einer vorbestimmten Frequenz (Fosc) variiert.In an MRI system, a receiving device is in a strong alternating magnetic field. This makes it difficult to operate in the receiving device, other complex electrical circuits. Also voluminous electrical circuits make the receiving device unwieldy, which makes it difficult in particular a study of living patients. An object underlying the invention is to simplify the circuit complexity. The MRT system (10) according to the invention has at least one receiving device (12) for an MR-HF signal. The receiving device (12) comprises a receiving coil element (28) for receiving the MR-HF signal, an optical modulator (40) in which an electrical control input (38) is coupled to the receiving coil element (28) and an optical output (48 ) for outputting an output signal (L